Verkehrsverträge und Vergaben

Als öffentlicher Auftraggeber verpflichten sich VVO und ZVOE, mit den zur Verfügung gestellten staatliche Mittel sorgsam umzugehen und das Verkehrsangebot mit Bus und Bahn in unserer Region so attraktiv wie möglich zu gestalten. Durch die Vergabe von Leistungen in wettbewerblichen Verfahren soll das jeweils bestmögliche Angebot in Bezug auf Qualität und Preis gefunden werden.

Schienenpersonennahverkehr (SPNV)

Der Zweckverband Verkehrsverbund Oberelbe (ZVOE) ist Aufgabenträger für den SPNV und ist zuständige Behörde im Sinne von Art. 3 Abs. 1 VO (EG) Nr. 1370/2007. Somit schreibt dieser in umfangreichen europaweiten Vergabeverfahren Zugleistungen federführend aus bzw. ist aufgrund der territorialen Betroffenheit an Vergaben beteiligt. 

Dabei werden verschiedene Linien in sogenannten Netzen zusammengefasst, für die der ZVOE mit dem siegreichen Bieter einen Verkehrsvertrag abschließt. Nur in begründeten Fällen kann ein Auftrag direkt und ohne vorherigen Wettbewerb an ein Eisenbahnverkehrsunternehmen vergeben werden.

VVO (B)EMU-Netz – Vergabe in Planung

Verfahrensart Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb
Vergabestelle Zweckverband Verkehrsverbund Oberelbe (ZVOE)
Termin der Veröffentlichung vsl. 03/2026
Abgabe indikativer Angebote vsl. 09/2026
Abgabe finaler Angebote vsl. 03/2027
Laufzeit

vsl. 12/2031 – 12/2047
Kürzere Laufzeit (mind. 8 Jahre) sowie Inbetriebnahme
bis zu einem Jahr früher bzw. 3 Jahren später denkbar.

Leistungsvolumen 2,02 bis 3,17 Mio. Zkm p.a.

Fahrzeugeinsatz

batterie-elektrische Triebwagen (BEMU)
sowie elektrische Triebwagen (EMU)

Linien

RB 71    Pirna – Neustadt – Sebnitz
RB 72    Heidenau – Glashütte – Altenberg
RE 19    Dresden – Heidenau – Altenberg     
S 7    Dresden – Königsbrück
S 8    Dresden – Radeberg – Kamenz         
optional: Durchbindung Kamenz – Senftenberg
optional: Durchbindung Kamenz – Hoyerswerda    
optional: Durchbindung Hoyerswerda – Spremberg

Die Leistungen der Linien S 7, RB 71 und RB 72 / RE 19 sollen mit Oberleitungs-/Batterie-Hybridfahrzeugen (Battery Electric Multiple Units / BEMU) erbracht werden, da es sich um nicht- oder nur teilelektrifizierte Strecken handelt. Die Erbringung der Leistungen der Linie S 8 durch elektrische Fahrzeuge (Electric Multiple Units / EMU) soll in zeitlicher Abhängigkeit zum fortschreitenden Streckenausbau und der Elektrifizierung der einzelnen Abschnitte über mehrere Betriebsstufen schrittweise erfolgen.

- Vorinformation (Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union)

S-Bahn Dresden – Vergabe abgeschlossen

Verfahrensart Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teil­nahmewettbewerb
Laufzeit 12/2027 – 12/2042
Vertragspartner DB Regio
Leistungsvolumen 3,92 Mio. Zkm

Fahrzeugeinsatz

Lok + 4 Doppelstockwagen (S 1) /
Lok + 3 Doppelstockwagen (S1-Verdichter / S 2 / S 3)

Linien

S1 Schöna - Dresden Hbf - Meißen-Triebischtal (inkl. Verstärker-Leistungen)
S2 Dresden Hbf - Dresden Flughafen
S3 Dresden Hbf - Freiberg

Über eine ganztägige Verdichtung des Angebotes zwischen Meißen und Pirna soll abhängig von der Haushaltslage im Sommer 2026 entschieden werden.

- Vergabebekanntmachung  (Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union)
- Presseinformation zur Vergabe (17.12.2024) (PDF)

E-Netz Oberelbe (ENOE) – Vergabe abgeschlossen

Verfahrensart zunächst offenes Verfahren, dann Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb
Laufzeit 12/2026 – 12/2040
Vertragspartner DB Regio (Betreiber), ZVNL, Land Brandenburg
Leistungsvolumen 3,07 Mio. Zkm (ab 12/2035 3,90 Mio. Zkm)

Fahrzeugeinsatz

Bombardier Twindexx (5-teilig, RE 50)
& Bombardier Talent 2 (4-teilig)

Linien

RE 50 Dresden – Riesa – Leipzig
RE 15 Dresden – Großenhain – Ruhland – Hoyerswerda
RE 18 Dresden – Großenhain – Ruhland – Cottbus
S 6 Dresden – Cossebaude – Coswig – Elsterwerda (ab 12/2035)

- Vergabebekanntmachung (Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union)
- Presseinformation zur Vergabe (17.12.2024) (PDF)

Netz Lausitz – Vergabe abgeschlossen

Verfahrensart offenes Verfahren
Laufzeit 12/2022 – 12/2035
Vertragspartner

DB Regio (Betreiber), ZVNL,
Land Brandenburg (Federführer)

Leistungsvolumen 5,12 Mio. Zkm

Fahrzeugeinsatz

Siemens Mireo (3-teilig) & Bombardier Talent 2 (4-teilig)

Linien

RE 11 Hoyerswerda – Elsterwerda-Biehla – Falkenberg – Leipzig (ab 12/2023)
S 6 Dresden – Cossebaude – Coswig – Elsterwerda (ab 12/2025)
sowie die Linien RE 10 / RE 13 / RB 11 / RB 49 auf Gebiet des Landes Brandenburg bzw. des ZVNL

- Vergabebekanntmachung (Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union)
- Vorankündigung und Änderungsbekanntmachung zur Flügelung RE 10 und Aufnahme des RE 11
- Änderungsbekanntmachung zur Aufnahme der Linie S 6 in den Verkehrsvertrag
- Presseinformation zum Betriebsstart (23.11.2022) (PDF)

Linie U 28 (Nationalparkbahn) – Vergabe abgeschlossen

Verfahrensart Direktvergabe aufgrund vertraglicher Bindung (Kooperationsvereinbarung)
Laufzeit 12/2023 – 12/2033
Vertragspartner DB Regio (Betreiber)
Leistungsvolumen ca. 183.500 Zkm

Fahrzeugeinsatz

Siemens Desiro

Linien

U 28 Děčín – Bad Schandau – Rumburk (Nationalparkbahn)

Die Nationalparkbahn ist Bestandteil des tschechischen Regionalnetzes „Šluknovsko“ und wird von den Tschechischen Bahnen České dráhy gemeinsam mit der DB Regio AG betrieben.

- Vergabebekanntmachung  (Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union)
- Presseinformation zu 10 Jahren Nationalparkbahn (02.07.2024) (PDF)

VVO-Dieselnetz – Vergabe abgeschlossen

Verfahrensart offenes Verfahren
Laufzeit 12/2021 – 12/2031
Vertragspartner DB Regio (Betreiber)
Leistungsvolumen ca. 2,1 Mio. Zkm

Fahrzeugeinsatz

Siemens Desiro

Linien

RB 33 Dresden-Neustadt – Königsbrück,
RB 34 Dresden Hbf – Kamenz,
RB 71 Pirna – Neustadt/Sa. – Sebnitz,
RB 72 Heidenau – Altenberg und
RE 19 Dresden Hbf – Heidenau – Altenberg
RE 20 Dresden – Bad Schandau – Děčín – Ústí n. L. – Litoměřice (seit 12/2023)

- Vergabebekanntmachung  (Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union)
- Bekanntmachung zur Aufnahme der Linie RE 20 (Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union)

Ostsachsennetz (OSN) – Vergabe abgeschlossen

Verfahrensart offenes Verfahren
Laufzeit 12/2019 – 12/2031
Vertragspartner Die Länderbahn GmbH DLB (Betreiber), ZVON (Federführer), Ústecký kraj, Liberecký kraj
Leistungsvolumen ca. 3,9 Mio. Zkm

Fahrzeugeinsatz

Siemens Desiro

Linien

RE 1 Dresden – Bautzen – Görlitz,
RE 2 Dresden – Zittau – Liberec,
RB 60 Dresden – Bautzen – Görlitz,
RE 1V Görlitz – Bischofswerda,
RB 61 Dresden – Ebersbach – Zittau,
L7 Liberec – Zittau – Varnsdorf – Seifhennersdorf

- Vergabebekanntmachung  (Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union)

E-Netz Mittelsachsen (EMS) – Vergabe abgeschlossen

Verfahrensart Freihändige Vergabe mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb
Laufzeit 06/2016 – 12/2030
Vertragspartner Bayrische Oberlandbahn GmbH / heute: Mitteldeutsche Regionalbahn MRB (Betreiber), ZVMS (Federführer), ZVV, BEG, Land Brandenburg
Leistungsvolumen ca. 5,7 Mio. Zkm

Fahrzeugeinsatz

Alstom Coradia Continental (3-teilig & 5-teilig)

Linien

RE 3 Dresden – Chemnitz – Plauen – Hof
RB 30 Dresden – Chemnitz – Zwickau
RB 45 Chemnitz – Riesa – Elsterwerda

- Vergabebekanntmachung  (Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union)

Schmalspurbahnen – Vergabe abgeschlossen

Verfahrensart Direktvergabe an einen internen Betreiber
Laufzeit 01/2023 – 12/2037
Vertragspartner SDG Sächsische Dampfeisenbahngesellschaft (Betreiber), ZVMS
Leistungsvolumen ca. 132.000  Zkm
Linien

Lößnitzgrundbahn Radebeul – Radeburg
Weißeritztalbahn Freital-Hainsberg – Kurort Kipsdorf Fichtelbergbahn Cranzahl – Kurort Oberwiesenthal

Der ZVOE ist zu 66,67% an der SDG Sächsische Dampfeisenbahngesellschaft mbH beteiligt. Gegenstand des Unternehmens ist vorrangig die Erbringung des öffentlichen Eisenbahnverkehrs und das Betreiben von Eisenbahninfrastruktur der Schmalspurbahnen im VVO-Gebiet und im VMS-Gebiet.

- Vergabebekanntmachung  (Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union)

Alle Angaben sind ohne Gewähr.