Lob & Kritik

Hier erfahren Sie, wie Andere über den VVO oder dessen Website denken, was kritikwürdig und was positiv ist, was verbessert und was beibehalten werden kann.

Für spezielle Fragen zu Tarifen, Tickets etc. verwenden Sie bitte das Kontakt­formular:

Um die Veröffentlichung von Einträgen unter „Lob & Kritik“ zu vermeiden, die gegen geltendes Recht verstoßen, bitten wir um Verständnis, dass alle Einträge vor Ihrer Veröffentlichung von uns geprüft und explizit freigeschaltet werden. Natürlich werden negative Meinungen genauso veröffentlicht wie positive. Enthält Ihr Beitrag Fragen oder Aussagen die durch den VVO kommentiert werden, erfolgt die Freischaltung innerhalb von 10 Werktagen. Mit der Nutzung von Lob & Kritik erkennen Sie die Bestimmungen zum Datenschutz sowie die Nutzungsbedingungen gemäß Impressum an.

Netiquette

Ihre Beiträge, Fragen und Diskussionen sind der Grundpfeiler bei „Lob & Kritik“ Besonders konstruktive Kritik heißen wir ausdrücklich willkommen. Uns liegt viel an einem fairen und offenen Dialog.

Der Ton macht die Musik

Verkehr und Mobilität gehen uns alle an. Das heißt aber nicht, dass wir alle die gleiche Meinung über den öffentlichen Personenverkehr haben. Sachliche Diskussionen bringen uns weiter, Streit und Beleidigungen nicht.

Werbung

Werbung, Mehrfachbeiträge sowie Links zu Seiten mit strafbaren Inhalten stellen für uns Spam dar, den wir nicht tolerieren wollen. Das gleiche gilt für folgende Inhalte: sexuelle Belästigungen, persönliche Beleidigungen, Drohungen, Diskriminierungen, antisemitische und rassistische Aussagen und jede Art von strafbaren Äußerungen. Wir behalten uns das Recht vor, solche Inhalte nicht freizuschalten.

Neuen Beitrag erstellen

898 Einträge

  • Fra

    Zugfahrt eine Katastrophe!

    Zum wiederholten Mal fuhren wir am Wochenende mit dem Zug nach Dresden. Das wird wahrscheinlich auch das letzte mal gewesen sein. Schon beim Einsteigen in Großenhain war der Zug mal wieder gerammelte voll. Man bezahlt den regulären Preis und darf dann mit einen Kleinkind die ganze Fahrt stehen. Ich verstehe nicht, warum es nicht möglich ist mal einen Wagon mehr anzuhängen. Zu allem Übel wurde eine Frau neben mir bewusstlos. Erste Hilfe leisteten natürlich wir als Fahrgäste. Vom Zugpersonal weit und breit niemand zu sehen.

    Zugfahrt - ein Armutszeugnis für Deutschland! Da muss noch viel passieren.

  • wagner.step

    Guten Tag,

    ich möchte mich hier mal über die S8 und den ganzen Ablauf beschweren.

    Die Info ob ein Zug pünktlich, verspätet fährt oder gar ausfällt kommt extrem spät.
    Sei es am Bahnhof oder in der App.

    19.06.2024:
    Früh zur Arbeit -> Zug zu spät (wie fast immer).
    Aber das was heute Nachmittag passiert ist, ist echt die Hupe.

    Ich Arbeite in der Nähe vom Industriegelände und steige somit dort auch in die S8 nach Kamenz.
    Heute habe ich wie immer, noch auf Arbeit in die App geschaut. Die S8 15:45Uhr sollte pünktlich sein aber die S8 16:45Uhr sollte lt. App ausfallen. Ich somit eher Feierabend gemacht und flinke Hufe.... Auf dem Bahnhof dann auf einmal die Meldung der Zug 15:45Uhr 8min später, dann 10min, 20min und dann ist er völlig ausgefallen (wegen Wetterfühligem Stellwerk ;-) bei Regen Arbeitet es nicht.
    Somit habe ich da schon über 20min rumgesessen. Na gut der RB60 ist ja auch noch da. Warum fährt der Pünktlich wenn keine Gleise verfügbar sind? Nun gut der RB60 mit 2 Triebwagen ist am Industriegelände eingefahren und war da schon über voll. Ok bis Radeberg stehen wie die Ölsardinen geht schon mal nach 8h Arbeit. Aber weiter, ich habe mich noch gewundert warum in DD Klotzsche auf dem Abstellgleis eine S8 steht, dachte mir aber nix dabei. Diese S8 wurde der RB60 nachgeschickt. Aber in der RB60 wurde davon natürlich nix erwähnt, WARUM? Somit sind alle Menschen die nach Kamenz wollten in Radeberg ausgestiegen und zum EV-S8 gerannt. Der Bus Fahrer kann einem echt auch nur leidtun. Aber jetzt kommt es. Als wir auf die EV-S8 warteten ist die S8 welche der RB60 hinterhergeschickt wurde natürlich in Radeberg ein und ausgefahren, sicher recht leer. Für uns aber nicht erreichbar da die Wege zu weit sind. Weshalb wird sowas am Bahnsteig nicht durchgesagt? Hier haben aus meiner Sicht echt viele Menschen versagt.

    Ach und warum fährt die S8 am WE komplett ohne Verspätung. Arbeiten die Leute im Gleisbett am DD Hbf. etwa nicht in Schichten? Dann kann es ja noch Jahre dauern bis die Baustelle fertig wird.

    Ich habe auch keine Ahnung ob sie beim VVO die richtigen für meine Beschwerde sind oder ob die eher zur DB oder gar nach Berlin gehört. So wird das nichts mit der Energiewende wenn die Menschen am Ende aus Frust doch wieder das Auto nehmen, denn jeden Tag im Schnitt 20min Lebenszeit einbüßen ist nicht der Sinn des Lebens. Dann stehe ich lieber im Stau, denn da kann ich immerhin Sitzen ;-)

    Echt Schade das die S8 aus meiner Sicht wie das Stiefkind vom VVO behandelt wird. Keine Fahrer, Züge, Gleise dadurch wurden die Fahrten ausgedünnt. Bei anderen Linien im VVO wurden die Ausdünnung ja wieder rückgängig gemacht nur nicht bei der S8

    VG
    SW

    VVO

    Hallo,

    folgende Antwort haben wir vom Kundendialog der DB Regio Südost erhalten:

    "Aufgrund eines defekten Stellwerks konnte die Linie S 8 nicht regulär bedient werden. Die Züge verkehrten bis Radeberg und fuhren Richtung Arnsdorf zum wenden aus dem Bahnhof. Ein Ersatzverkehr mit mehreren Bussen wurde zwischen Dresden-Klotzsche und Kamenz eingerichtet.

    Der Defekt am Stellwerk war gegen 16 Uhr behoben und der Bahnbetrieb konnte dann wieder aufgenommen werden. In dieser Situation - mit geänderten Bedingungen - wurde sehr ad hoc entschieden die S 16623 - wenn auch 30 Minuten verspätet - wieder nach Kamenz durchzufahren.

    Bitte entschuldigen Sie, dass diese Information nicht optimal kommuniziert wurde und Ihnen dadurch Unannehmlichkeiten entstanden sind."


    Viele Grüße

    Jana Findeisen
    VVO-Team

  • ÖPNV-Netzlücke zwischen Tätzschwitz und Großkoschen ( -> Senftenberg )

    ÖPNV-Netzlücke zwischen Tätzschwitz und Großkoschen ( -> Senftenberg )

    Die Buslinie 778 und 792 von Hoyerswerda bzw. Lauta über Geierswalde nach Tätzschwitz endet bislang leider abrupt an der Landesgrenze. Damit werden Reisewege zwischen Sachsen und Brandenburg unnötig erschwert.

    Reisende in westlicher Richtung nach Brandenburg haben hier ab Tätzschwitz bislang keine andere Option als einen rund 4 km langen Fußmarsch auf einer Außerortsstraße z. T. ohne Gehwege zurückzulegen um auf direktem Wege ins nächstgelegene Dorf Großkoschen zu gelangen.

    Wer im Status Quo per ÖPNV von Tätzschwitz ins nur 4 km entfernte Nachbardorf Großkoschen reisen möchte, wird laut Routenplaner auf eine mindestens 1 Stunde andauernde "Weltreise" mit z. T. mehreren Umstiegen über Lauta oder gar Hoyerswerda verwiesen.

    Dies ist alles andere als Nutzerfreundlich und sozialverträglich.

    Der VVO sollte daher hier in Kooperation mit dem Landkreis OSL und dem VBB die offensichtliche Netzlücke schließen, indem die Buslinie 778 bzw. 792 zumindest mit einzelnen Fahrten bis Großkoschen als Übergang zur VGOSL-Buslinie 619 / 620 oder idealerweise direkt bis zum Bahnknoten Senftenberg verlängert wird.

    Dieses Busangebot wird auch aus touristischer Sichtweise benötigt, da sich mit Geierswalde und Großkoschen zwei der besucherstärksten Destinationen des gesamten Lausitzer Seenlands entlang des Linienwegs befinden.

    Bitte stellen Sie hier eine tragfähige Verknüpfung her, um Tätzschwitz und Geierswalde zukünftig besser nach Brandenburg anzubinden und eine Sicherstellung einer ausreichenden Bedienung der Bevölkerung mit Verkehrsleistungen im öffentlichen Personennahverkehr als elementaren Teil der Daseinsvorsorge im ländlichen Raum mit Leben zu füllen.

    Vielen Dank!

    VVO

    Guten Tag,

    wir verweisen an dieser Stelle auf unsere Antworten vom 07.06. und 19.06.24. Wir bitten um Verständnis, wenn wir von weiteren Korrespondenzen zum ähnlichen Sachverhalt absehen.


    Viele Grüße

    Jana Findeisen
    VVO-Team

  • ÖPNV-Netzlücke zwischen Zeisholz und Lipsa (-> Ruhland)

    ÖPNV-Netzlücke zwischen Zeisholz und Lipsa (-> Ruhland)

    Die Buslinie 787 von Kamenz über Schwepnitz nach Zeisholz endet bislang leider abrupt an der Landesgrenze. Damit werden Reisewege zwischen Sachsen und Brandenburg unnötig erschwert.

    Reisende in Nördlicher Richtung nach Brandenburg haben hier ab Zeisholz bislang keine andere Option als einen rund 3 km langen Fußmarsch auf einer Außerortsstraße ohne Gehwege zurückzulegen um ins nächstgelegene Dorf Lipsa zu gelangen.

    Wer im Status Quo per ÖPNV von Zeisholz ins nur 3 km entfernte Nachbardorf Lipsa gelangen möchte, wird laut Routenplaner auf eine mindestens 3 Stunden andauernde "Weltreise" mit mindestens 3 Umstiegen verwiesen.

    Dies ist alles andere als Nutzerfreundlich und sozialverträglich.

    An Wochenenden besteht für Zeisholz bislang gar kein Busangebot, sodass die Reisenden hier erst eine Wanderung nach Schwepnitz oder Großgrabe unternehmen müssen, um ihrern Ort per ÖPNV an Sam- und Sonntagen überhaupt verlassen zu können. Die fehlende Sonntagsbedienung dieser Linie schadet auch der touristischen Entwicklung rund um der Köngisbrücker Heide.

    Der VVO sollte daher hier in Kooperation mit dem Landkreis OSL und dem VBB die offensichtliche Netzlücke schließen, indem die Buslinie 787 zumindest bis Lipsa mit Übergang zur VGOSL-Buslinie 623 oder idealerweise direkt bis zum Bahnknoten Ruhland verlängert wird.

    Dieses Busangebot wird benötigt, da die gesamte Kreisstraße auf diesem Abschnitt auch keinerlei Rad- und Gehwege verfügt und zudem unbeleuchtet ist.

    Bitte stellen Sie hier eine tragfähige Verknüpfung her, um Zeisholz, Grüngräbchen und Cosel ÖPNV-technisch besser in Richtung Norden anzubinden. Dies ist umso mehr erforderlich, solange die Bahnstrecke Kamenz <-> Hosena noch immer nicht reaktiviert worden ist im Personenverkehr.

    Vielen Dank!

    VVO

    Guten Tag,

    die Planung und Finanzierung des regionalen Busverkehrs liegt in Zuständigkeit der Landkreise. Ihr Wunsch wäre auch hier an die Landkreise Bautzen und Oberspreewald-Lausitz zu richten.

    Als Aufgabenträger für den Schienenverkehr kann der VVO, zusammen mit dem VBB, hier nur auf die Planungen verweisen, zukünftig wieder Regionalzüge zwischen Bernsdorf und Hosena verkehren zu lassen.


    Viele Grüße

    Jana Findeisen
    VVO-Team

  • Petra Schneider

    Wir standen heute mit vielen weiteren Menschen an der Ersatzhaltestelle in Moritzburg Schloss um mit den Bus 18:29 Uhr zu fahren. Leider kam kein Bus. Erst eine Stunde später konnten wir dann fahren. Sehr schade, dass Fahrpläne nicht eingehalten werden und auch keine Informationen erfolgen.

    VVO

    Hallo Frau Schneider,

    die Kollegen der Verkehrsgesellschaft Meißen mbH teilten uns mit, dass es leider durch einen technischen Defekt zu einem Fahrzeugausfall kam und bitten Sie den Vorfall zu entschuldigen.


    Viele Grüße

    Jana Findeisen
    VVO-Team

VVO-Netiquette

Sehr geehrte Damen und Herren,

die gemeinsame Nutzung unseres Gästebuches kann nur unter Beachtung gewisser Grundregeln funktionieren und so für alle eine Bereicherung sein. Es ist selbstverständlich, dass wir aufeinander Rücksicht nehmen und uns gegenseitig respektieren.

Unsere Spielregeln

Respekt, der Ton macht die Musik

Verkehr und Mobilität gehen uns alle an. Das heißt aber nicht, dass wir alle die gleiche Meinung über den öffentlichen Personenverkehr haben. Sachliche Diskussionen bringen uns weiter, Streit und Beleidigungen nicht.

Werbung

Werbung, Mehrfachpostings sowie Links zu Seiten mit strafbaren Inhalten stellen für uns Spam dar, den wir nicht tolerieren wollen. Das gleiche gilt für folgende Inhalte: sexuelle Belästigungen, persönliche Beleidigungen, Drohungen, Diskriminierungen, antisemitische und rassistische Aussagen und jede Art von strafbaren Äußerungen. Wir behalten uns das Recht vor, solche Inhalte umgehend zu entfernen.

Regelbruch

Bei Verstößen halten wir uns vor, entsprechende Beiträge zu löschen.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.