Lob & Kritik
Hier erfahren Sie, wie Andere über den VVO oder dessen Website denken, was kritikwürdig und was positiv ist, was verbessert und was beibehalten werden kann.
Für spezielle Fragen zu Tarifen, Tickets etc. verwenden Sie bitte das Kontaktformular:
Um die Veröffentlichung von Einträgen unter „Lob & Kritik“ zu vermeiden, die gegen geltendes Recht verstoßen, bitten wir um Verständnis, dass alle Einträge vor Ihrer Veröffentlichung von uns geprüft und explizit freigeschaltet werden. Natürlich werden negative Meinungen genauso veröffentlicht wie positive. Enthält Ihr Beitrag Fragen oder Aussagen die durch den VVO kommentiert werden, erfolgt die Freischaltung innerhalb von 10 Werktagen. Mit der Nutzung von Lob & Kritik erkennen Sie die Bestimmungen zum Datenschutz sowie die Nutzungsbedingungen gemäß Impressum an.
-
Thomas Zenkner
Lieber DVB.
Ich Sitze gerade in der Linie 2 in einer neuen Bahn. Es ist der 12 Oktober,9.20 Uhr.
Fahren tut sie nicht, eher schleichen. Von Berthold Haupt Straße bis Marienberger Straße hat sie schon 3 min Verspätung. Kein Licht, obwohl in entgegen kommenden Bahnen auch neue, Licht brennt.
Meine Frage wann fahren die neuen endlich normal ohne Verspätung ( bei den älteren klappt es auch) ?
Oder ist das gewollt um Bahnen einzusparen?
So schaffen sie kein Vertrauen in ihr Unternehmen. Ich möchte pünktlich zur Arbeit kommen und die letzten Meter nicht rennen.
Warum bringen sie nicht die alten Bahnen auf den neuesten Stand, anstatt neue nicht ganz so funktionierende neue Bahnen auf die Schiene zu schicken.
Bedenken sie bitte das viele Menschen auf funktionierende Anschlüsse angewiesen sind.VVO
Sehr geehrter Herr Zenkner,
die DVB antworte Ihnen folgendermaßen auf Ihr Anliegen:
"...beim Nutzen der Linie 2 am 12. Oktober fiel Ihnen der langsame Fahrstil des Kollegen auf. Ihrem Anliegen folgend baten wir unseren Fahrdienst um das Auslesen der Fahrtdaten. Hieraus erkennen wir eine im Fahrtverlauf aufgebaute Verspätung von fünf Minuten.
Verspätungen entstehen unabhängig vom Fahrzeugtyp durch Einflüsse des Individualverkehrs oder verzögerte Streckenfreigaben. Darauf können wir leider keinen Einfluss nehmen. Zudem erwarten wir von unseren Fahrpersonalen, dass Sie auch bei bestehenden Verspätungen eine angemessene Geschwindigkeit wählen. Diese sollen keinesfalls durch Aufholjagden ausgeglichen werden. Eine derartige Fahrweise geht immer zulasten unserer Kundschaft, die sich dann weder sicher noch wohl im Fahrzeug fühlt. Ihre Verärgerung über Ihre verspätete Ankunft können wir dennoch nachvollziehen und bitten Sie dafür um Entschuldigung.
Die Beleuchtung des Fahrgastraumes wird in den neuen Fahrzeugen per Sensor automatisch zu- und ausgeschaltet."
Freundlich grüßt
Anja Baldamus
VVO-Team -
Jana
Das Azubi-Ticket in MeckPom gibt es für 29 Euro und es gilt aus ermäßigtes Deutschlandticket. Wie sieht´s damit in Sachsen aus? Gibt es Pläne, hier auch so etwas aizuführen? Würde v. a. den Azubis und Freiwilligen helfen, die nicht in sachsen wohnen, hier aber arbeiten und lernen...
mfG
JanaVVO
Hallo Jana,
in Sachsen gibt es derzeit keine Planungen für vergünstigte AzubiTickets mit deutschlandweiter Nutzung.
Viele Grüße
Jana Findeisen
VVO-Team -
Karl
Bald werden wir wieder lange auf die S8 am Nachmittag warten müssen.
Der beliebte halbstündliche Takt wird abgeschafft (Nachmittags), und somit kehren wir wieder zu den alten Zeiten zurück. Es ist kaum zu glauben, dass es gerade mal zwei Jahre her ist, seit wir voller Euphorie waren. Doch nun müssen wir uns wieder mit dem stündlichen Takt und den Verspätungen herumschlagen. Ich kann einfach nicht glauben, dass sie behaupten, drei Triebwagen schicken zu wollen (obwohl das sich noch zeigen wird), wenn heute Morgen nur ein völlig überfüllter Triebwagen, zusätzlich mit diesen lästigen Tischen, die mehr stören als nützen, kam.
Ich verstehe nicht, wie man vom gut genutzten halbstündlichen Takt abweichen kann, und das vom Verkehrsverbund VVO zugelassen wird. Gibt es denn keine Verträge mehr? Und das auch noch so kurzfristig, dass langfristige Planungen, wie im Dezember, hinfällig werden könnten. Zu sehen, dass viele nun keine Lust mehr auf weniger Flexibilität im Zeitmanagement haben und auf das Auto umsteigen werden verstehe ich zu 100% . Ich habe das Gefühl, der VVO unternimmt nichts, um die Interessen der Kunden zu vertreten. Es scheint, als ob die Interessen der Fahrgäste und Schüler nicht ausreichend berücksichtigt werden, während die Arbeit pro Deutsche Bahn im Vordergrund steht.
Der Verkehrsverbund sollte dringend überdenken, wie diese Entscheidung die Mobilität und Planung der Menschen in Dresden beeinflusst.VVO
Hallo Karl,
wir verstehen Ihren Unmut und die Sorgen bezüglich der Fahrplananpassungen im S-Bahn Verkehr. Sie können versichert sein, dass wir mit der Situation auch nicht zufrieden sind. Es es war leider in der folgend beschriebenen Lage die einzige Option den Verkehr auf den S-Bahnstrecken stabil und zuverlässig anzubieten.
Leider stellt die aktuelle Personalsituation die Eisenbahnverkehrsunternehmen vor große Herausforderungen. Der Fachkräftemangel wirkt sich nun auf das Fahrplanangebot aus. Der DB Regio fehlen Triebfahrzeugführer:innen und auch wenn das Unternehmen in den vergangenen Monaten allerlei Anstrengungen intensiviert hat, neue Mitarbeiter:innen einzustellen, ist der Bedarf immer noch groß.
Der Personalmangel betrifft außerdem die Werkstätten. Reparaturarbeiten an Fahrzeugen können nicht mit der notwendigen Schnelligkeit durchgeführt werden. Die Folge: Fahrzeuge fehlen auf den Strecken oder sind mit qualitativen Einschränkungen unterwegs.
"Der Personalmangel führt leider dazu, dass wir unsere Strecken nicht mehr in der bisherigen hohen Taktung verlässlich bedienen können. Verlässlichkeit ist uns mit Blick auf unsere Fahrgäste wichtig. Deshalb haben wir in enger Absprache mit dem Verkehrsverbund Oberelbe beschlossen, den Fahrplan anzupassen und damit das Angebot zu stabilisieren. Wir bitten Sie um Verständnis für diese Entscheidung", so die DB Regio AG.
Freundlich grüßt
Anja Baldamus
VVO-Team -
Herr Lehmann
so da haben wir die Lösung ab nächster Woche fürs DBRegio-Netz (und meiner S8): aus bisher ungeplanten kurzfristigen Ausfällen werden geplante (sicherheitshalber paar mehr) langfristige Ausfälle. Okay ich kann mich jetzt besser drauf einstellen, was jetzt genau ausfällt. Aber was ist mit der erforderlichen Verkehrsleistung, die ja der VVO irgendwann ermittelt und ausgeschrieben hat? Kurz nach Übernahme der S8 im Dezember 2021 begannen sich die Schwierigkeiten bzw. das Unvermögen der DBRegio abzuzeichnen, den eingegangenen Verkehrsvertrag überhaupt erfüllen zu können. Seitdem immer wieder dieselben Begründungen und Beschichtigungen (Cotrona, Personal, Fahrzeuge, Werkstätten, ERsatzteile, Ukraine...). Kann man sehr gut in diesem Gästebuch nachrecherchieren.
Heute mal eine neue Entschuldigung, diesmal seitens des VVO: "Überall in Deutschland, ob in München, Bonn, Berlin oder Hannover müssen aufgrund des Fachkräftemangels Fahrpläne ausgedünnt werden." (Burkhard Ehlen, Geschäftsführer des VVO). Fachkräftemangel zeigt sich vor allem in Berufsfeldern, die per se unattraktiv und auf Kosten der Beschäftigten gehen. Mehr (finanzielle) Anerkennung könnte das Problem beseitigen? Aber da sind wir bei dem schon öfter gestreiften Aspekt: der VVO konnte scheinbar überhaupt glücklich sein, einen Anbieter für die Nachverkehrsleistungauf der S8 für das zur Verfügung stehende Geld zu finden.
Wenn da eine grundsätzliche Diskrepanz besteht, dann bitte (auch) mal "nach oben" argumentieren (diese Verkehrsleistung kostet real ... weil der Markt eben so ist) und nicht immer wieder die Reisenden beschwichtigen und letztendlich diese Diskrepanz auf ihren Rücken (oder real Schultern) austragen. Dahingehend sehe ich den VVO voll in der Verantwortung (und nicht die DBRegio). Aber das sieht der VVO nach eigener Aussage irgendwie anders. Die mittlerweile veralteten (und störungsanfälligen) 642 werden halt weiter bis 2031 die S8 bedienen (wird einfach mal so vom VVO gesetzt)...
So zum Abschluss noch ein kleines Dankeschön für heute auf der S8: keine Doppeltraktion, dadurch viel menschliche Nähe. Vor allem am Morgen, da fiel auch der Zug vorher aus. -
Jane
RE 50
Hatte heute ein sehr wichtiges Meeting und fuhr extra eher los.
Trari Trara - pünktlich zum Wochenstart.
RE 50 mit einer Stunde Verspätung.
Das darf doch nicht wahr sein. Meine Kollegen lachen mich schon täglich aus.
Es gibt keinen Tag ohne Verspätung