Lob & Kritik
Hier erfahren Sie, wie Andere über den VVO oder dessen Website denken, was kritikwürdig und was positiv ist, was verbessert und was beibehalten werden kann.
Für spezielle Fragen zu Tarifen, Tickets etc. verwenden Sie bitte das Kontaktformular:
Um die Veröffentlichung von Einträgen unter „Lob & Kritik“ zu vermeiden, die gegen geltendes Recht verstoßen, bitten wir um Verständnis, dass alle Einträge vor Ihrer Veröffentlichung von uns geprüft und explizit freigeschaltet werden. Natürlich werden negative Meinungen genauso veröffentlicht wie positive. Enthält Ihr Beitrag Fragen oder Aussagen die durch den VVO kommentiert werden, erfolgt die Freischaltung innerhalb von 10 Werktagen. Mit der Nutzung von Lob & Kritik erkennen Sie die Bestimmungen zum Datenschutz sowie die Nutzungsbedingungen gemäß Impressum an.
-
RB31 Fahrer
Bin jetzt öfters in den Zügen von DB Regio Nordost mitgefahren.
Mir ist negativ aufgefallen das seit neusten die „Nächster Halt“ Ansage weggelassen wird, es klingt echt nicht gut wenn nur der Stationsname und die Ausstiegsseite angesagt wird.
Wäre es nicht möglich das wie bei DB Regio Südost zu machen wo zwar noch „Nächster Halt“ aber z.B. das „Bitte in Fahrtrichtung“ weglassen?
Man könnte denken die DB Nordost möchte auf Berliner U-Bahn machen.VVO
Hallo RB31 Fahrer,
folgende Zuarbeit haben wir von DB Nordost erhalten:
"Ihre Anregungen und Informationen habe ich an unsere Fachabteilung weitergeleitet. Ob eine Änderung möglich ist und wann muss ich an dieser Stelle offen lassen."
Viele Grüße
Jana Findeisen
VVO-Team -
Uwe
Es kann nicht sein wenn das Weinfest in Meißen stattfindet. Das die Busse mit Verspätung abfahren oder ankommen. Beispiel Linie 416 ab Meißen 13.45 Uhr Richtung Döbeln. Der umstieg zum Zug in Döbeln konnte natürlich nicht stattfinden weil der Bus zu spät ankam.
VVO
Hallo Uwe,
"durch das extrem erhöhte Fahrgastaufkommen zum Weinfest in Meißen konnte der Fahrplan oftmals nicht eingehalten werden.
Die entstandenen Umstände tun uns sehr leid", so die Verkehrsgesellschaft Meißen.
Freundlich grüßt
Anja Baldamus
VVO Team -
Karsten Schumann
S1 am Samstag zu den Weinfesten in Radebeul und Meißen mit 3er Garnituren, statt den üblichen Vierwagenzügen!!!! Es gab Zeiten, da wurde zu solchen Ereignissen einfach mal mit fünf Wagen gefahren, ganz zu schweigen davon, als mal eben mehrere Bghw Waggons an die S Bahn Züge gekuppelt wurden...
Vielen Dank für "das tolle Fahrerlebnis".VVO
Hallo Herr Schumann,
auch wir sind mit der Leistung der DB Regio nicht zufrieden. Die DB Regio lieferte zum Weinfest-Wochenende eine desaströse Fahrzeugperformance auf der S 1 ab. Insbesondere der Samstag war einer der schlechtesten S1-Betriebstage hinsichtlich der S1-Zugbildung seit Wochen/Monaten.
Regulär sollten zum Weinfest 4 bis 5 Wagen auf der S1 verkehren. Diese Leistung wurde auch so vom VVO bei DB Regio bestellt. Durch Zusatzleistungen wurde der 30-min-Takt bis 23:50 (Abfahrt Meißen in Richtung Dresden) verlängert. Zudem gab es weitere Abfahrten um 00.54 Uhr und 01:54 Uhr.
Von 7 Umläufen der S1 verkehrten 3 bis 4 Umläufe jedoch nur mit 3.Wagen. Grund dafür war/ist ein sehr hoher Krankenstand in der DB-Werkstatt in Dresden-Altstadt (und infolgedessen ein Instandhaltungsstau bei den Doppelstockwagen).
Wir versuchen gemeinsam mit DB Regio Lösungen zu finden. Leider ist das Personalproblem (auch in den Werkstätten) nicht kurzfristig zu lösen.
Viele Grüße
Jana Findeisen
VVO-Team -
Uwe Augustin
Es ist eine Zumutung das die S 1 Richtung Meißen am 23.9 2023 12.00 Uhr ab Hauptbahnhof nur mit drei Wagen fährt. Total voll ist. Und mehrere Türen kaputt sind. Es nervt langsam.
VVO
Hallo Uwe Augustin,
regulär sollten letztes Wochenende 4 bis 5 Wagen auf der S1 verkehren. Diese Leistung wurde auch so vom VVO bei DB Regio bestellt. Durch Zusatzleistungen wurde der 30-min-Takt bis 23:50 (Abfahrt Meißen in Richtung Dresden) verlängert. Zudem gab es weitere Abfahrten um 00.54 Uhr und 01:54 Uhr.
Von 7 Umläufen der S1 verkehrten 3 bis 4 Umläufe jedoch nur mit 3.Wagen. Grund dafür war/ist ein sehr hoher Krankenstand in der DB-Werkstatt in Dresden-Altstadt und infolgedessen ein Instandhaltungsstau bei den Doppelstockwagen (hoher Schadbestand an Mittelwagen der Doppelstockzüge).
Wir versuchen gemeinsam mit DB Regio Lösungen zu finden. Leider ist das Personalproblem (auch in den Werkstätten) nicht kurzfristig zu lösen.
Viele Grüße
Jana Findeisen
VVO-Team -
Genervter Fahrgast
Sehr geehrte VVO,
wie kann man rechtfertigen, dass ein Bus, der nur einmal die Stunde kommt, Fahrgäste einfach an der Haltestelle stehen lässt? An der Haltestelle Oberhäslich (Gasthof) standen ich und eine weitere Person - nichtmal eine Schulklasse oder etwas in der Art und man hat von außen sehen können, dass sogar noch Sitzplätze frei waren.... Zumal dass die dritte oder vierte Haltestelle auf der Strecke ist? Es ist einfach nicht okay, dass sowas passiert.... Wenn der Bus immer zu voll wäre, sollte man evtl. einfach nen weiteren schicken, Termine in Dresden wahrzunehmen ist so nicht möglich.
(23.09.23, 11:22 Gasthof Oberhäslich, 360 Ammonstraße)VVO
Hallo Genervter Fahrgast,
folgende Stellungnahme haben wir vom Regionalverkehr Sächsische Schweiz-Osterzgebirge (RVSOE) erhalten:
"Für die entstandenen Unannehmlichkeiten entschuldigen wir uns. Der Sachverhalt wurde mit dem betreffenden Fahrpersonal ausgewertet. Laut Aussage des Mitarbeiters war die Kapazität des Busses an der Haltestelle Gasthof Oberhäslich vollständig ausgelastet, sodass leider kein Zustieg mehr möglich war. Ein zusätzlicher Bus wurde durch den Fahrer über unsere zentrale Einsatzleitung angefordert."
Viele Grüße
Jana Findeisen
VVO-Team